Das von Gottfried Keller 1889 autorisierte Werk
Gelesen von Frank Arnold, Meike Droste, Melika Foroutan, Lilith Häßle, Lisa Hradina, Ulrike Hübschmann, Stefan Kaminski, Torben Kessler, Wolfram Koch, Dörte Lyssewski, Michael Maertens, Peter Matiċ, Paul Matiċ, Eva Mattes, Lilly Menke, Birgit Minichmayr, Ulrich Noethen, Michael Quast, Michael Rotschopf, Thomas Sarbacher, Martin Seifert, Peter Simonischek, Joachim Schönfeld, Martin Vischer
7 Boxen
15 MP3-CDs, 108h 30min
4160 Seiten Text
ISBN: 978-3-905721-61-4
Sinus 1038
„Welche Bildlichkeit! Welch strömendes Erzähl-Genie!“ Thomas Mann
„Zur Fertigstellung Ihrer Keller-Edition gratuliere ich Ihnen aufrichtig und voll Bewunderung und beglückwünsche das Publikum, das in den Genuss dieser Hörbuch-Produktion kommt. Ich habe im Hessischen Rundfunk viele Texte dieses großen Schriftstellers gesendet und weiß, was es für ein Mühe kostet, ein solches Star-Ensemble zu verpflichten." Dr. Karl Corino, 5. Januar 2025
Ich habe Gottfried Keller schon in der Moskauer Schule im Deutschunterricht gelesen. Diese Buch- und Hörbuchausgabe seines Werks ist ein grosses Geschenk an Alle. Vielen Dank! Mikhail Shishkin, 13. Dezember 2024
hr2 Hörbuchbestenliste März 25: Der kleine Schweizer Hörbuchverlag schließt mit den „Züricher Novellen” seine siebenteilige Reihe mit Werken von Gottfried Keller ab. Es ist eine Hörbuchedition, die ihresgleichen sucht. Neben der Lesung durch ein hochkarätiges Sprecherensemble gibt es hier auch die kompletten Texte, wertvolle Essays und ein umfangreiches Glossar. Das ist eine hochachtbare Schweizer Wertarbeit, die zeigt, wie psychologisch feingesponnen die Texte Kellers sind und wie viel sie uns heute noch zu sagen haben.
favorit Bayern2
hr2 Hörbuchbestenliste
hr2 Hörbuchbestenliste
hr2 Hörbuchbestenliste
Selection Swiss Radio International
Fono-Stern (Fono Forum)
Klassik Com
5 Diapason
Klassik heute